JT65 eine digitale Betriebsart in der WSJT-x Software Amateurfunk Wikipedia der USKA
Entwickelt wurde das JT65A-Protokoll innerhalb des WSPR-System von Prof. Joe Taylor (K1JT). Es beinhaltet weitreichende Fehlerkorrekturen, welche das Protokoll sehr robust machen. Eigentlich für VHF und höhere Frequenzen entwickelt, fand man später heraus, dass das Protokoll auch auf HF-Frequenzen sehr effizient nutzbar ist.
Daneben zeichnet das JT65A-Protokoll eine sehr gute Leistungsausbeute und Empfindlichkeit aus. Mit teilweise sehr geringer Sendeleistung (weniger als 20 Watt) kann man QSO´s bis zum anderen Ende der Erde führen. Die entsprechende Empfindlichkeit ermöglicht noch Signale bis zu -20dB zu decodieren.
Aktivitätsfrequenzen
1838 kHz
3570 kHz
5357 kHz
7076 kHz
10138 kHz
14076 kHz
18102 kHz
21076 kHz
24917 kHz
28076 kHz
50310 kHz